GeschäftsführerCoaching IM MITTELSTAND
Coaching für Geschäftsführer
Ich bin Sabine Walter, erfolgreiche Unternehmerin und erfahrene Führungskraft. Mein Anspruch ist es, Sie als Person und in Ihrer Rolle voranzubringen. Mit dem Geschäftsführercoaching gewinnen Sie einen vertraulichen Rahmen, um erfolgskritische Fragestellungen zu besprechen.
Ich verstehe mich als Sparringspartnerin, die Impulse und eine externe Perspektive in die Analyse und Klärung beruflicher Situationen einbringt.
Kennenlerngespräch buchenExecutive Coaching für Geschäftsführer im Mittelstand
Persönlichkeitsentwicklung | Führung | Transformation Management | Generationswechsel in Familienunternehmen
25+
Jahre Berufserfahrung
10 Jahre Industrie
4000+
Coachings
DE | ENG | FRZ
15+
Jahre Coachingerfahrung
ICF-zertifiziert
Ihr Nutzen
Konkrete Ergebnisse
in kurzer Zeit
Ihr Executive Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Transformation Management
Sabine Walter, Executive Coach
Ich bin Unternehmerin mit Kopf und Herz, ICF zertifizierter Coach und erfahrene Führungskraft.
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und Frankreich, habe ich fast 10 Jahre in der Industrie in verschiedenen Fach- und Führungspositionen gearbeitet. Seit 2008 berate, coache und entwickle sehr erfolgreich mittelständische Unternehmen und deren Führungskräfte.
Expertin für Führung und Transformationsprozesse
Unternehmertum, Führung und Turn-Around-Management konnte ich im Bertelsmann-Konzern lernen. Dort war ich als Bereichsleiterin dafür verantwortlich einen Geschäftsbereich neu auszurichten und profitabel zu machen.
Teams und Organisationen systemisch zu verstehen und an den Punkten anzusetzen, die schnell Entwicklung ermöglichen, war damals schon eine Gabe von mir. Diese habe ich in verschiedenen Fortbildungen und meiner mehr als 15-jährigen Beratertätigkeit weiterentwickelt.
In meiner Arbeit dient mir diese Fertigkeit darin, mich sehr schnell in das jeweilige Unternehmen hineinzudenken.
Persönlichkeit
- unternehmerisch denkend und handelnd
- strategisch denkend
- zielorientiert und umsetzungsstark
- klar und strukturierend
- empathisch und humorvoll
- kreativ
Expertise
- Führungs- und Industrieerfahrung
- Betriebswirtschaftliche Expertise
- Strategieentwicklung
- Team- und Organisationsentwicklung
- Transformation Management
- Generationswechsel Familienunternehmen
Meine Arbeitsweise im Coaching
Ursachen im Fokus
Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen an den Ursachen und nicht an den Symptomen.
Verschiedene Instrumente zielgerichtet im Einsatz
Um die Ergebnisse zu erreichen, die Sie sich wünschen, setze ich verschiedene Instrumente zielgerichtet ein:
- Coaching
- Sparring
- Beratung
- Trainingseinheiten, z.B. bei Kommunikationsthemen
- Energiearbeit, z.B. beim Auflösen von Glaubenssätzen
Vorbereitungsaufgaben für schnellere Erfolge
Arbeiten wir wiederholt zusammen, erhalten Sie vor den Coachings von mir eine Vorbereitungsaufgabe. So nutzen wir die Zeit in den Coachings produktiv und erhöhen den Transfererfolg zwischen den Coachingeinheiten.
Dadurch erzielen wir sichtbare Ergebnisse in vergleichsweise kurzer Zeit.
Coachingthemen
Persönlichkeitsentwicklung
- Wie löse ich blockierende Glaubenssätze?
- Wie verbessere ich meine Konfliktfähigkeit?
- Wie erhöhe ich meine Stressresilienz?
- Wie trete ich auch in kritischen Situationen überzeugend auf?
- Wie kommuniziere ich komplexe Sachverhalte überzeugend gegenüber verschiedenen Stakeholdern?
Führung & Gremienzusammenarbeit
- Wie gestalte ich die ersten 100 Tage im neuen Unternehmen?
- Wie schaffe ich es, vertrauensvoller mit Beirat / Aufsichtsrat und Gesellschaftern zusammenzuarbeiten?
- Wie schaffe ich es, dass Gesellschafter und Beirat hinter der Neuausrichtung des Unternehmens stehen?
- Wie kann ich die Zusammenarbeit im Management Team verbessern?
- Wie schaffe ich es, dass unsere Meetings produktiver werden?
- Wie verankere ich ein zeitgemäßes Führungsverständnis in unserem Unternehmen?
Change & Transformation Management
- Wie kommuniziere ich die Strategie überzeugend?
- Wie kann ich meine Führungskräfte für Veränderungen gewinnen?
- Wie gehe ich bei der Transformation vor, so dass möglichst wenig Widerstand entsteht?
- Wie gestalte ich die Kommunikation in Veränderungs- / Transformationsprozessen?
- Wie werden wir innovativer?
- Wie werden wir schneller und flexibler in unseren Prozessen?
Generationswechsel Familienunternehmen
- Wie gestalte ich den Nachfolgeprozess?
- Wie kann ich meine Kinder am besten darin unterstützen, in die geschäftsführende Rolle hineinzuwachsen?
- Wie mache ich mich entbehrlich?
- Wie schaffe ich es, loszulassen?
- Wie schaffen wir es, die Eltern-Kind-Beziehung von der beruflichen Beziehung zu trennen?
- Wie gehen wir mit Konflikten im Prozess um?
Coachingformate
Coaching über MS Teams oder Zoom | online buchen
Präsenz-Coaching am Ammersee oder in Ihren Räumlichkeiten | ab 4 Stunden | per E-Mail anfragen
3 Tage Intensiv-Coaching | Präsenz | per E-Mail anfragen
Leitfragen für unser Kennenlerngespräch
Im Vorfeld des Kennenlernens machen Sie sich bitte zu folgenden Leitfragen Gedanken:
- Coachingergebnis: Was möchten Sie durch das Coaching erreichen?
- Ist-Situation: Wo stehen Sie aktuell in Bezug auf dieses Ergebnis?
- Zusatzinformationen: Was muss ich zu Beginn des Coachings darüber hinaus zwingend wissen, um Sie zielführend begleiten zu können?
1 | Einstieg in ein neues Unternehmen vorbereiten
Ihre Situation
Sie wechseln als Geschäftsführerin in 3-4 Monaten in ein neues Unternehmen.
Sie möchten ab Tag 1 wirksam sein und daher sehr schnell eine Vertrauensbasis zu ihrem engsten Führungsteam aufbauen. Sie nutzen die letzten Monate Ihrer Auszeit, um Ihren Einstieg mit Hilfe eines Coaches gezielt vorzubereiten.
Geschätzter Coachingumfang
5-6 Coachingstunden
Coachingergebnisse
- Zielklarheit in Bezug auf das neue Unternehmen
- Klarheit über Ihre Stärken und Kompetenzen
- Konkrete Einstiegsstrategie
- Erste Ansätze, um schnell ein vertrauensvolles Miteinander im Führungsteam aufzubauen
2 | Blockierende Glaubenssätze transformieren
Ihre Situation
Sie sind erfolgreiche Geschäftsführerin. Der Markt macht es erforderlich, dass Sie gemeinsam mit Ihren Geschäftsführerkollegen und Ihrem Führungsteam die Kultur des Unternehmens verändern. Sie möchten flexibler auf Markt- und Technologieveränderungen reagieren sowie in verschiedenen Unternehmensbereichen innovativer werden.
Damit das gelingt, ist es wichtig, dass Sie Konflikte aushalten lernen und mit Widerstand souverän umgehen können. Sie und Ihre Kollegen wissen, dass es Ihnen schwer fällt, Konflikte auszuhalten. Sie sind eher bekannt dafür, sofort nach Lösungen zu suchen, die allen gerecht werden.
Doch bei dem Kulturwandel, den Sie anstreben, ist das ein aussichtsloses Unterfangen.
Deshalb möchten Sie an Ihrem Harmoniebestreben arbeiten.
Geschätzter Coachingumfang
1 Stunde zzgl. 30 Tage nachgelagerter Begleitung über Signal-Messenger oder per E-Mail
Coachingergebnisse
- Transformation der zugrunde liegenden blockierenden Glaubenssätze
- Ausbau Ihrer Konfliktfähigkeit
- Reduktion des Harmoniebestrebens
- Verändertes Konfliktverhalten
3 | Transformationsprozess zum Erfolg führen
Ihre Situation
Die unternehmerische Situation erfordert einen tiefgreifenden Transformationsprozess.
Aus vergangenen Transformations- und Veränderungsprozessen wissen Sie, dass vor allem das mittlere Management Veränderungen kritisch gegenüber steht. Das hat dazu geführt, dass Sie seit Jahren an den gleichen Themen arbeiten.
Ihre Organisation läuft am Limit, da auch Ihr Unternehmen zu wenig Fachkräfte hat.
Sie fragen sich, wie Sie zusätzlich zum Tagesgeschäft schaffen, die überfälligen Veränderungen nicht nur anzustoßen, sondern auch zu dem gewünschten Ergebnis zu führen.
Geschätzter Coachingumfang
18-24 Stunden verteilt über 1,5 – 2 Jahre
Coachingergebnisse
- Zielbild und Warum der Transformation
- Transparenz über Auswirkungen auf alle Beteiligten
- Transformationsroadmap
- Klarheit über die Zusammensetzung von Kernteam und Multiplikatoren
- Kommunikationskonzept für den Kick-off und entlang der Transformation inkl. FAQ
- Veränderte Change-Haltung bei den Führungskräften und Schlüsselmitarbeitern
- Abgestimmte Organisationsentwicklungs-Maßnahmen
4 | Managementteam neu formen oder verändern
Ihre Situation
Sie haben die Rolle als Geschäftsführer in diesem Unternehmen vor 6 Monaten übernommen.
Nachdem sie mit dem bestehenden Managementteam ein halbes Jahr zusammengearbeitet haben, merken Sie, dass nicht alle dieser Rolle gewachsen sind. Daher möchten Sie die Teamzusammensetzung verändern.
Allerdings ist es Ihnen wichtig, dass das gesichtswahrend passiert und Sie die Führungskräfte, die zukünftig nicht mehr Teil des Teams sein werden, im Unternehmen gemäß ihrer Stärken einsetzen. Denn die Fachkompetenz der Kollegen schätzen Sie.
Geschätzter Coachingumfang
6-9 Stunden zzgl. 360°-Feedback für die Mitglieder des Managementteams
Coachingergebnisse
- Klarheit in Bezug auf die Anforderungen an das Managementteam
- Klarheit über die individuellen Stärken und Kompetenzen
- Kommunikationskonzept über Grund, Ziel und Nutzen der Veränderung
- Vorbereitung der Mitarbeitergespräche
- Erste Ansätze, um schnell ein vertrauensvolles Miteinander im neuen Führungsteam aufzubauen
5 | Unternehmensnachfolge vorbereiten
Ihre Situation
Sie sind geschäftsführender Gesellschafter und möchten in 3-5 Jahren Ihr Lebenswerk in die Hände Ihrer Kinder legen.
Sie haben diese Idee bereits im Familienkreis besprochen, sind sich aber unsicher, wie Sie die Unternehmensnachfolge genau angehen. Schließlich möchten Sie, dass dadurch weder das Unternehmen noch die Familie Schaden nehmen.
Geschätzter Coachingumfang
6-12 Stunden
Coachingergebnisse
- Klarheit über Inhalt und Ablauf des Nachfolgeprozesses
- Übersicht über notwendige Handlungsfelder
- Vertrauensvolle Beziehungen zu den Schlüsselpersonen im Prozess
- Klares Kommunikationskonzept für die ersten Schritte
6 | Das Familienunternehmen übernehmen
Ihre Situation
Sie möchten das Familienunternehmen in 2-3 Jahren übernehmen und als Geschäftsführerin weiterführen.
Sie wissen, dass Sie in große Fußstapfen treten und haben Sorge, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Außerdem ist es Ihnen wichtig, als Geschäftsführerin Akzeptanz zu finden. Sie sind nämlich mehr als „nur“ die Tochter des Chefs. Sie haben viele Ideen, wie Sie das Werk Ihres Vaters weiterentwickeln wollen, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen, um niemanden zu vergraulen.
Geschätzter Coachingumfang
24-36 Stunden zzgl. Begleitung zwischen den Coachings über Signal-Messenger oder per E-Mail
Coachingergebnisse
- Persönliches Kompetenzprofil
- Klares Rollenverständnis und mehr Selbstvertrauen
- Unternehmensvision und Strategische Handlungsfelder
- Klarheit über Inhalt und Ablauf des Nachfolgeprozesses
Best Practice Mittelstand
Die BLANC & FISCHER Gruppe aus dem schwäbischen Oberderdingen hat 2022 mit uns die Transformation ihrer Führungskultur begonnen.
Auslöser, Vorgehen, Herausforderungen und kritische Erfolgsfaktoren erläutert Bernd Kratochwille, Head of Corporate Human Resources der BLANC & FISCHER Corporate Services GmbH & Co. KG.